- Tempetal
- Tẹmpetal,Schlucht des Peneios, Griechenland, tief eingeschnitten zwischen Olymp und Ossa, rd. 10 km lang, vom Nord-Süd-Verkehr genutzt. - Das Tempetal war seit der Antike von strategischer Bedeutung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Tempetal — Tempe (Griechenland) Tempe (griechisch Τέμπη, auch Tempi, Tembi) heißt das steile Durchbruchstal des Flusses Peneios zwischen Olymp und Ossa Gebirge in der griechischen Landschaft … Deutsch Wikipedia
Erste Schlacht bei den Thermopylen — Teil von: Perserkriege Die Thermopyle … Deutsch Wikipedia
Perserkrieg — Perserkriege Lade – Marathon – Thermopylen – Artemision – Salamis – Plataiai – Mykale … Deutsch Wikipedia
Perserkriege — Lade – Marathon – Thermopylen – Artemision – Salamis – Plataiai – Mykale – Eurymedon … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei den Thermopylen (Perserkriege) — Erste Schlacht bei den Thermopylen Teil von: Perserkriege … Deutsch Wikipedia
Thermopylen-Epigramm — Erste Schlacht bei den Thermopylen Teil von: Perserkriege Die Thermopyl … Deutsch Wikipedia
Griechenland [1] — Griechenland (Alt Griechenland, hierzu die Karte »Alt Griechenland«, mit Registerblatt), die europäische Halbinsel, die im N. von Mazedonien und Illyrien, im O. und SO. vom Ägäischen und Myrtoischen, im W. und SW. vom Ionischen Meer umgeben ist,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hadrĭans Villa — (ital. Villa Adriana), auf dem Abhang der Höhen von Tivoli bei Rom gelegen, die berühmte Schöpfung des Kaisers Hadrianus, in der er Nachbildungen der merkwürdigsten Bauten und Gegenden seines Weltreichs, die er auf seinen weiten Reisen kennen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Peneios — der, neugriechisch Piniọs, 1) Fluss im Nordwesten der Peloponnes, Griechenland, 70 km lang, mündet ins Ionische Meer; im Mittellauf Stausee. 2) Hauptfluss Thessaliens, Griechenland, 205 km lang, entspringt am Katarapass (1 705 m über dem … Universal-Lexikon
Perserkriege — I Pẹrserkriege, die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Griechen und Persern 500/490 448 v. Chr. Den Anlass bot der vergebliche Ionische Aufstand in Kleinasien gegen die persische Herrschaft (500 494 v. Chr.), der anfangs von Athen und … Universal-Lexikon